Wetter-Rückblick Januar 2014
Januar 2014 deutlich zu warm
Beim Wetter-Rückblick für den Januar 2014 fällt auf, dass der Winter bei uns in der Region nach wie vor kaum eine Rolle spielte. Selbst in den höchsten Lagen des Landkreises Reutlingen hatte Schnee nur kurze Zeit Gastspiele.
Der Januar fiel als zweiter Monat des meteorologischen Winters erneut zu warm aus. So verzeichnete Reutlingen eine mittlere Temperatur von 3,3°C und damit 2,8K über dem erwarteten Soll von 0,5°C. Deutschlandweit war der Januar um bis zu 4K im Südwesten und knapp 0,5K im äußersten Nordosten zu warm (Quelle: Klimaarchiv von Bernd Hussing).
Die höchste Temperatur wurde bei uns am 9. Januar um 15:11 Uhr mit 15,6°C erreicht – schon ein richtig frühlingshafter Tag. Die tiefste Temperatur wurde am vorletzten Tag des Monats (30.01.) morgens um 8:47Uhr mit -4,2°C nach einiger frostigen Nacht gemessen. Die mittlere Höchsttemperatur lag bei 7,1°C.
Der wärmste Tag des Monats war mit einer Tagestemperatur von 8,7°C der 7. Januar. Der kälteste Tag war der 30. Januar mit –0,6°C Durchschnitts-Temperatur. Diese insgesamt warmen Tagesmitteltemperaturen spiegeln sich auch im sehr schwachen Verlauf der Kältesumme wieder, die im Januar lediglich um 1,9 auf magere 14 ansteigen konnte. Im Mittel lag der Wert der letzten Jahre bei knapp 80. Das ist ein starkes Indiz für einen deutlich zu milden Winter (bisher). Jedoch deutet sich auch in den nächsten zwei Wochen keine dauerhafte Umstellung auf kaltes und/oder schneereiches Winterwetter an.
Am Dreikönigstag (6.1.) traten die größten Temperaturunterschiede (Tagesgang) auf, 13,2K Differenz bei maximal 10,6°C und minimal -2,6°C. Der „langweiligste“ Tag war der 21. Januar, an diesem Tag lagen nur 1,7K zwischen der Höchsttemperatur von 4,9°C und der Tiefsttemperatur von 3,2°C.
An keinem Tag des Monats blieb die Temperatur unter dem Gefrierpunkt. Damit ergeben sich die meteorologischen Tage:
Eistage (Tmax < 0°C) | 0 |
---|---|
Frosttage (Tmin < 0°C) | 15 |
Kalte Tage (Tmax < 10°C) | 25 |
Hinterlasse einen Kommentar
Wollen Sie an der Diskussion teilnehmen?Wir freuen uns über ihren Beitrag !