• Youtube
  • Facebook

Reutlingen-Wetter

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Wetter & Daten
    • Live-Wetter in Reutlingen
    • Diagramme
      • Tagesgrafiken
      • Wochengrafiken
    • Kältesumme
    • Grünland-Temperatur-Summe
    • Wetterstation
  • Stormchasing Berichte
    • Stormchasing 2013
    • Stormchasing 2012
    • Stormchasing 2011
    • Stormchasing 2009
  • Impressum
  • Kontakt

Tag Archive for: Reutlingen

Wetterstation Reutlingen nach Hagelunwetter mit neuer Stationstechnik

2. Februar 2014
02 Feb 2014

Die private Wetterstation Reutlingen (Rommelsbach) zeichnet ab sofort wieder vollständige Wetterdaten auf. Am 01. Februar 2014 wurde am gleichen Standort die alte Technik (Oregon WMR 200) ersetzt.  Diese konnte nur noch Temperatur- und Luftfeuchtigkeitswerte aufzeichnen, da der Rest der Sensortechnik im vergangenen Sommer beim Reutlinger Hagelunwetter vollständig zerstört wurde. Die hohen Anschaffungskosten für den Neuaufbau der Stationstechnik haben mehr als ursprünglich geplant Einfluss auf den Zeitplan gehabt. Leider hat sich dieser Neuaufbau nun sehr lange hingezogen. Da ich jedoch Wert auf eine möglichst hohe Datenqualität im Rahmen des Möglichen lege, war dieser langwierige Schritt notwendig – auch wenn er nun erst nach 6 Monaten vollzogen ist.

Die neue Wetterstation - genauere Daten, mehr Werte

Die neue Wetterstation am 2. Februar – genauere Daten, mehr Möglichkeiten

Zum Einsatz kommt ab sofort eine Davis Vantage Pro 2 wireless  mit solarbetriebener Tageszeitbelüftung und Solarsensor zur Messung der Sonneneinstrahlung. Sie zeichnet sich vor allem durch hohe Messgenauigkeit und Erweiterbarkeit mit zusätzlichen Sensoren verschiedenster Art aus.

Damit sind nun wieder aktuelle Messwerte zu Niederschlag und Wind vorhanden. Zudem sind jetzt zusätzlich Werte zur Intensität der einfallenden Sonnenstrahlung im sichtbaren Wellenbereich des Lichts in Watt/m² vorhanden und indirekt die Erfassung der Evapotranspiration. Die Genauigkeit der Temperaturwerte wird durch die Tageszeitbelüftung verbessert, da nun bei direkter Sonneneinstrahlung ein Hitzestau direkt am Sensor verringert wird.

Bei dem extremen Hagelunwetter am 28. Juli 2013 wurden damals der Windmesser, das Solarmodul für den Windmesser, der Niederschlagsmesser mitsamt des Erweiterungstrichters sowie der Strahlungsschutz für das Zweit-Thermometer komplett zerstört.
Lediglich der Strahlungsschutz (AmbientWeather SRS100LX) für den primären Temperatur- und Feuchtesensor hatte den Hagelschlag überlebt (ohne Bild).

Massive Schäden

Massive Schäden an der Wetterstation – August 2013

0 Kommentare/in Aktuelles /by Maximilian Conrad
  • Durch Neckar-Hochwasser überflutete Bundesstrasse B27 in Kirchentellinsfurt

Hochwasser an Neckar und Echaz – Unruhiger Sommeranfang in Reutlingen

2. Juni 2013
02 Jun 2013

An Neckar und Echaz verlief der Sommeranfang äußerst unruhig mit ungewöhnlich großem Hochwasser.
Durch anhaltende Regenfälle, die sich im Stau der Alb immer wieder regenerierten, entstand im Laufe des 1. Juni eine kritische Hochwasserlage im Landkreis Reutlingen, v.a. an der Echaz und der Erms. In der Nacht spitzte sich die Lage auch am Neckar weiter zu, der mit extrem viel Wasser aus seinen Zuflüssen von der Schwäbischen Alb gespeist wurde.
Am Pegel der Echaz in Wannweil wurde ein Allzeitrekord der aktuellen Pegelmeßstation als 100-jährliches Hochwasser mit 2,24m um Mitternacht erreicht und überschritt damit die Marke vom 10. August 2002. Am Neckar erreichte der Scheitel den Pegel Kirchentellinsfurt gegen 3:45 Uhr am Morgen mit 5,91m als 50-jährliches Hochwasser. Zuletzt stand der Neckar dort am 24. Mai 1978 so hoch. (Datenquelle: HVZ)

Weiterlesen →

0 Kommentare/in Aktuelles /by Maximilian Conrad

Hochwassermarke an Echaz überschritten

31. Mai 2013
31 Mai 2013

Wie gestern angekündigt hat sich aktuell ein Starkregengebiet über den Landkreis Reutlingen gelegt, das bereits zum Überschreiten der ersten Hochwassermarke am Echaz-Pegel in Wannweil geführt hat. Gegen 0 Uhr in der Nacht setzten die zunächst leichten Regenfälle ein, bis sie sich zum Morgen hin verstärkten. An der Wetterstation in Reutlingen-Rommelsbach sind in den letzten 9 Stunden bereits 25 Liter/m² gefallen, das meiste davon in den letzten 3 Stunden. Dadurch ist in der Zeit von 06:30 Uhr bis 09:00 Uhr der Pegelstand an der Echaz von ca. 90cm auf 126 cm angestiegen und hat damit die 2-jährliche Hochwassermarke von 103cm überschritten. Die 10-jährliche Hochwasserstandsmarke liegt bei 153cm. (Quelle: HVZ)

Der zur Stunde anhaltende Starkregen wird sich ab dem späten Vormittag vorübergehend abschwächen, bevor am späten Nachmittag erneut teils sehr starke Regenfälle vor allem in den Staulagen wahrscheinlich sind. Unwetter durch kritisches Hochwasser wird damit immer wahrscheinlicher.

Hier ein Radarbild von 08:45 Uhr:

Regenradarbild von 8:45 Uhr, 31.05.2013 (Quelle: wetteronline.de)

Quelle: wetteronline.de


Update um 12:30 Uhr: Die Echaz hat um 11:45 Uhr ihren zwischenzeitlichen Pegelhöchstwert von 148,8cm erreicht und lag damit in etwa auf dem Wert des Hochwassers vom 23.08.2005. Inzwischen stagniert der Wert und ist ganz leicht rückläufig. Damit bleibt der Wasserstand vorläufig unter dem Wert für das 10-jährliche Hochwasser von 153cm. Jedoch können weitere Niederschläge heute Nachmittag und Abend zu einem weiteren Anstieg führen.

Update zum Echaz-Pegel (20:30 Uhr): Um 17:45 Uhr wurde ein zweiter Höchststand von 150,1cm erreicht. Damit wurde der Wert des letzten größeren Ereignisses vom 23.08.2005 knapp überschritten, blieb jedoch noch unter der 10-jährlichen Hochwassermarke.
Am späten Abend wird voraussichtlich ein weiteres Regengebiet eintreffen und erneut länger anhaltende Niederschläge bringen – wie stark sich diese auswirken werden, bleibt abzuwarten.
Der Neckarpegel war in der Zwischenzeit ebenfalls stark angestiegen auf 3,77m. Je nach Intensität der weiteren Regenfälle in der Nacht ist dort ein größeres Hochwasser möglich.

Hier noch ein paar Fotos von den geringen Überschwemmungen im Uferbereich in Reutlingen-Betzingen kurz nachdem der Höchststand erreicht wurde.

kleines Hochwasser in Betzingen am 31.05.2013

kleines Hochwasser in Betzingen am 31.05.2013

kleines Hochwasser in Betzingen am 31.05.2013

0 Kommentare/in Aktuelles /by Maximilian Conrad
  • Jede Oberfläche wurde mit einer ordentlichen Eisschicht belegt

Starker Eisregen behindert den Verkehr im Südwesten Deutschlands

20. Januar 2013
20 Jan 2013

Wie von den Wetterdiensten bereits am Vortag angekündigt musste in der Nacht auf Sonntag, den 20.01.2013 im Südwesten Deutschlands mit verbreitet starkem Glatteisregen gerechnet werden. Im südlichen Landkreis Reutlingen begann es bereits früh in der zweiten Nachthälfte kräftig zu regnen, ab ca. 3Uhr war auch der nördliche Landkreis betroffen. Der Boden war in unserer Region von dem leichtem Dauerfrost der letzten Tage gut duchgekühlt. Bei Temperaturen zwischen -2°C und -6°C verwandelten sich dich flüssigen und unterkühlten Regentropfen beim Auftreffen auf den Boden sofort zu klarem Eis. Innerhalb kürzester Zeit führte dies zu gefährlicher Glätte. Weiterlesen →

0 Kommentare/in Aktuelles /by Maximilian Conrad
  • Rotierender Aufwind mit Wallcloud und Hagelfuß

Klassische Superzelle mit Hagelsturm in Tübingen-Pfrondorf

3. September 2011
03 Sep 2011

Am späten Freitagnachmittag bildeten sich in schwülwarmer Luft mehrere Gewitterzellen zwischen Schwarzwald und Schönbuch. Die Bedingungen für schwere Gewitter waren durch die Wettermodelle im Voraus nur sehr bedingt erkennbar. Durch eine lokale Windkonvergenz im Neckartal und leichter Windscherung mit der Höhe waren jedoch die Grundlagen für die Bildung von Superzellen in der Region Neckar-Alb gegeben. Somit wuchs ab ca. 17 Uhr am Südende des kleinen Gewitterkomplexes ein neuer kräftiger Aufwind rasch heran und bildete eine Mesozyklone aus, die mäßige bis starke Rotation aufwies. Während die generelle Zugrichtung der Gewitter Richtung Osten war, scherte die relativ kurzlebige Superzelle deutlich nach rechts Richtung Südosten aus.

Die folgenden Bilder und das Video zeigen diese Entwicklung direkt über Tübingen. Weiterlesen →

0 Kommentare/in Aktuelles, Stormchasing 2011 /by Maximilian Conrad

Seiten

  • Impressum
  • Kontakt
  • Wetter & Daten
    • Diagramme
      • Tagesgrafiken
      • Wochengrafiken
    • Live-Wetter in Reutlingen
  • Wetterstation
  • Statistik
    • Grünland-Temperatur-Summe
    • Kältesumme

Kurzwetter

Reutlingen - 04.03.2021 04:08:21 Uhr
Temperatur:5.4 °C
Taupunkt:3.1 °C
Humidex:4.1 °C
Luftdruck:1023.9 hPa
rel. Feuchte:85 %
Wind:0.0(0.0) km/h
Richtung:N
Regen heute:0.00 mm
Solarstrahlung: 0.0 W/m²

Archive

  • März 2014
  • Februar 2014
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • Januar 2013
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Februar 2012
  • November 2011
  • September 2011
  • Mai 2009

Kategorien

  • Aktuelles
  • Stormchasing 2009
  • Stormchasing 2011
  • Stormchasing 2012

Neueste Kommentare

    Meta

    • Anmelden
    • Beitrags-Feed (RSS)
    • Kommentare als RSS
    • WordPress.org

    Benachbarte Wetterstationen

    • Reutlingen Römerschanze
    • Reutlingen-Altenburg
    • Achalmwetter
    • Pliezhausen Gniebel
    • Pfullingen-Wetter
    • Johannes-Kepler Gymnasium Reutlingen
    • Wetterstation Lichtenstein
    • Graf-Eberhard Gymnasium Bad Urach
    • Tübingen-Wetter

    Neueste Beiträge

    • Wetter-Rückblick Februar 2014 1. März 2014
    • Wetter-Rückblick Januar 2014 2. Februar 2014
    • Wetterstation Reutlingen nach Hagelunwetter mit neuer Stationstechnik 2. Februar 2014
    • Rekord-Hagelsturm am 28. Juli in Reutlingen 30. Juli 2013
    • Hochwasser an Neckar und Echaz – Unruhiger Sommeranfang in Reutlingen 2. Juni 2013

    Kategorien

    • Aktuelles
    • Stormchasing 2009
    • Stormchasing 2011
    • Stormchasing 2012
    © Copyright - Reutlingen-Wetter - Wordpress Premium Theme by Kriesi
    Diese Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung der Nutzererfahrung . Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich hiermit einverstanden.OK