Die Grünland-Temperatur-Summe (abgekürzt GTS) wird in der Agrarmeteorologie verwendet um den Zeitpunkt des nachhaltigen Vegetationsbeginns zu ermitteln. In Mitteleuropa bestimmt dieser Termin im Allgemeinen den Beginn der Düngungsmaßnahmen in der traditionellen Landwirtschaft. Zu diesem Zeitpunkt startet auch im Regelfall die Forsythienblüte. Der Termin ist erreicht, wenn die Temperatursumme den Wert von 200 überschreitet.
Für die Vorhersage in der Phänologie kann die GTS herangezogen werden um den Verlauf der phänologischen Jahreszeiten zu bestimmen. Diese Phasen werden durch den Austrieb, die Blüte und Reife verschiedener sogenannter Zeigerpflanzen gekennzeichnet.
Vorfrühling: Schneeglöckchen (GTS 70), Krokus (GTS 100), Haselnuss (GTS 100)
Erstfrühling: Forsythie (GTS 200), Birkenblüte (GTS 380-530), Kirschblüte (GTS 460-530)
Vollfrühling: Apfelblüte (GTS 530-700), Fliederblüte (GTS 580-700)
Neueste Kommentare