LP-Superzelle mit Riesenhagel in Mittelfranken
Am Samstag, den 30.06. befand sich die Südosthälfte Deutschlands in einer sehr energiegeladenen Luftmasse. Die Bedinungen waren ideal für die Bildung sehr gefährlicher Superzellen mit allen Begleichterscheinung wie großem Hagel, Orkanböen, heftigem Starkregen und hohen Blitzraten, gegen Abend waren sogar einzelne Tornados möglich. Vielerorts entwickelten sich somit ab dem späten Nachmittag einzelne schwere Gewitter und größere Gewitterkomplexe (MCS). Damit handelte es sich um eine der schwersten Unwetterlagen in den letzten Jahren, zu denen auch die Tage des 24.08.2011 und des 29.07.2005 zählen.
Die erste starke Gewitterzelle entwickelte sich bei schwülheißen Temperaturen im Nordschwarzwald südlich von Pforzheim und zog unter Verstärkung in den Nordosten Baden-Württembergs. Im bayrischen Mittelfranken an der Grenze zu Baden-Württemberg westlich von Feuchtwangen konnten wir aus dieser LP Superzelle Hagel bis 9cm Korndurchmesser beobachten.
Nachfolgend ein paar kurze Eindrücke davon – am Ende des Beitrags finden Sie ein Video dazu:
Video von der Superzelle und dem nachfolgenden Hagelschlag