• Youtube
  • Facebook

Reutlingen-Wetter

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Wetter & Daten
    • Live-Wetter in Reutlingen
    • Diagramme
      • Tagesgrafiken
      • Wochengrafiken
    • Kältesumme
    • Grünland-Temperatur-Summe
    • Wetterstation
  • Stormchasing Berichte
    • Stormchasing 2013
    • Stormchasing 2012
    • Stormchasing 2011
    • Stormchasing 2009
  • Impressum
  • Kontakt

Blog - Letzten Neuigkeiten

Dauerfrost und eisige Tiefsttemperaturen

12. Februar 2012
12 Feb 2012
Eisige Kälte liegt über Reutlingen vor Sonnenaufgang

Eisige Kälte liegt über Reutlingen vor Sonnenaufgang

Die europaweite Kältewelle in diesem Februar hat in der Region Reutlingen seinen Höhepunkt erreicht. Die Hochdruckgebiete „Cooper“ und „Dieter“ haben in den vergangenen 2 Wochen trockene und sehr kalte Luftmassen zu uns gebracht. In Reutlingen waren die Auswirkungen nicht so dramatisch wie in anderen Teilen Europas. Dennoch wurden an der Wetterstation in Rommelsbach wiederholt neue „Rekordwerte“ für die Tiefsttemperatur erreicht. In den Nächten mit annäherend idealen Bedingungen – dazu muß es sternenklar, trocken und windstill sein – sanken die Temperaturen auf Tiefstwerte bis zu -17,9°C und zuletzt am heutigen Sonntag Morgen -19°C – die tiefsten bisher an dieser Wetterstation gemessenen Werte (seit 2008).

Seit dem 31. Januar herrscht nun Dauerfrost mit inzwischen 12 Eistagen in Folge. Der kälteste Tag war der 6. Februar mit einem Tagesmittel von -13,3 °C. Am 7. Februar herrschte ganztägig strenger Frost mit weniger als -10°C. Die maximale Höchsttemperatur wurde am 8. Februar mit -3,7°C gemessen. Die Kältesumme liegt bis zum 11. Februar bei 138,9 (zur Kältesummen-Grafik).

Meßwerte von 31. Januar bis 12. Februar 2012
Datum Tmittel Tmin Tmax
Dienstag, 31. Januar 2012 -3 °C -6,3 °C -1,6 °C
Mittwoch, 1. Februar 2012 -6,7 °C -11,3 °C -2,7 °C
Donnerstag, 2. Februar 2012 -8,2 °C -10,4 °C -5,8 °C
Freitag, 3. Februar 2012 -11,1 °C -15,3 °C -6,8 °C
Samstag, 4. Februar 2012 -12,7 °C -17,9 °C -5,6 °C
Sonntag, 5. Februar 2012 -12,4 °C -17,8 °C -5,3 °C
Montag, 6. Februar 2012 -13,3 °C -17,9 °C -6,7 °C
Dienstag, 7. Februar 2012 -13 °C -17,6 °C -10,2 °C
Mittwoch, 8. Februar 2012 -8,5 °C -12,9 °C -3,7 °C
Donnerstag, 9. Februar 2012 -10,1 °C -14,8 °C -6 °C
Freitag, 10. Februar 2012 -9,3 °C -15,7 °C -5,3 °C
Samstag, 11. Februar 2012 -11,4 °C -16,4 °C -6 °C
Sonntag, 12. Februar 2012 -13,1 °C -19,0 °C -4,5 °C

Temperaturverlauf des Dauerfrostes im Februar 2012

In den nächsten Tagen stellt sich die Wetterlage um es wird langsam wärmer und feuchter. Zumindest tagsüber sind dann wieder Werte über 0°C zu erwarten, wobei vor allem ab Mitte der Woche mit naßkaltem Schmuddelwetter mit Schnee, Schneeregen und unter Umständen mit Eisregen zu rechnen sein wird.

Die Kältewelle hat heute in Reutlingen mit -20°C seinen Höhepunkt erreichtDie Tiefsttemperatur wurde heute kurz vor Sonnenaufgang erreicht. Außerhalb der Ortschaften im Reutlinger Norden lag die Temperatur häufig um die -20°C. Selbst im Neckartal wurde es in dieser Nacht so knackig kalt.


Nachfolgend ein paar stimmungsvolle Eindrücke am Neckar bei Mittelstadt. Während an einigen Abschnitten der Neckar bereits komplett zugefroren ist, sind hier lediglich die Uferbereiche vereist. Dünne Eisschollen treiben dabei leise knirschend auf ihren Weg flußabwärts. Das Wasser dampft bei diesen Temperaturen wie in einem Kochtopf und führt zu dickem Reif in Ufernähe.

Der Vogelwelt scheint die Kälte wenig anzuhaben - es herrscht ein reges Treiben

Der Vogelwelt scheint die Kälte wenig anzuhaben – es herrscht ein reges Treiben

Die ersten Sonnenstrahlen tauchen die eisige Landschaft in ein trügerisch warmes Licht

Die ersten Sonnenstrahlen tauchen die eisige Landschaft in ein trügerisch warmes Licht

Nur die Uferbereiche sind zugefroren

Nur die Uferbereiche sind zugefroren

Die Eischollen auf dem Wasser knarzen, mampfen und glucksen auf ihrem vorbei am tief verreiften Ufer

Die Eischollen auf dem Wasser knarzen, mampfen und glucksen auf ihrem vorbei am tief verreiften Ufer

0 Kommentare/in Aktuelles /by Maximilian Conrad
0 Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

Wollen Sie an der Diskussion teilnehmen?
Wir freuen uns über ihren Beitrag !

Kommentar verfassen Antwort abbrechen

Seiten

  • Impressum
  • Kontakt
  • Wetter & Daten
    • Diagramme
      • Tagesgrafiken
      • Wochengrafiken
    • Live-Wetter in Reutlingen
  • Wetterstation
  • Statistik
    • Grünland-Temperatur-Summe
    • Kältesumme

Kurzwetter

Reutlingen - 29.06.2022 11:54:21 Uhr
Temperatur:24.7 °C
Taupunkt:17.9 °C
Humidex:30.6 °C
Luftdruck:1013.6 hPa
rel. Feuchte:66 %
Wind:1.4(1.4) km/h
Richtung:WSW
Regen heute:0.00 mm
Solarstrahlung: 415.0 W/m²

Archive

  • März 2014
  • Februar 2014
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • Januar 2013
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Februar 2012
  • November 2011
  • September 2011
  • Mai 2009

Kategorien

  • Aktuelles
  • Stormchasing 2009
  • Stormchasing 2011
  • Stormchasing 2012

Neueste Kommentare

    Meta

    • Anmelden
    • Beitrags-Feed (RSS)
    • Kommentare als RSS
    • WordPress.org
    ← Ausflug in das Hegau, Alpenblick und Nebelmeer bei Nacht (vorheriger Eintrag)
    (nächster Eintrag) Nächtliches Hagelunwetter an der Donau →

    Benachbarte Wetterstationen

    • Reutlingen Römerschanze
    • Tübingen-Wetter
    • Johannes-Kepler Gymnasium Reutlingen
    • Wetterstation Lichtenstein
    • Achalmwetter
    • Reutlingen-Altenburg
    • Pfullingen-Wetter
    • Pliezhausen Gniebel
    • Graf-Eberhard Gymnasium Bad Urach

    Neueste Beiträge

    • Wetter-Rückblick Februar 2014 1. März 2014
    • Wetter-Rückblick Januar 2014 2. Februar 2014
    • Wetterstation Reutlingen nach Hagelunwetter mit neuer Stationstechnik 2. Februar 2014
    • Rekord-Hagelsturm am 28. Juli in Reutlingen 30. Juli 2013
    • Hochwasser an Neckar und Echaz – Unruhiger Sommeranfang in Reutlingen 2. Juni 2013

    Kategorien

    • Aktuelles
    • Stormchasing 2009
    • Stormchasing 2011
    • Stormchasing 2012
    © Copyright - Reutlingen-Wetter - Wordpress Premium Theme by Kriesi
    Diese Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung der Nutzererfahrung . Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich hiermit einverstanden.OK