• Youtube
  • Facebook

Reutlingen-Wetter

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Wetter & Daten
    • Live-Wetter in Reutlingen
    • Diagramme
      • Tagesgrafiken
      • Wochengrafiken
    • Kältesumme
    • Grünland-Temperatur-Summe
    • Wetterstation
  • Stormchasing Berichte
    • Stormchasing 2013
    • Stormchasing 2012
    • Stormchasing 2011
    • Stormchasing 2009
  • Impressum
  • Kontakt

Blog - Letzten Neuigkeiten

Wetter-Rückblick Februar 2014

1. März 2014
01 Mrz 2014

Kein Winter im Februar 2014

Der Februar fiel als dritter Monat des meteorologischen Winters erneut zu warm aus. So verzeichnete Reutlingen eine mittlere Temperatur von 5,0°C und liegt damit 3,1K über dem erwarteten Soll von 1,9°C. Deutschlandweit war der Februar um bis zu 5K in der Mitte und Nordosten und ca. 3K im Süden zu warm (Quelle: Klimaarchiv von Bernd Hussing).

Wetter-Rückblick Reutlingen - Temperaturverlauf im Februar 2014

Temperaturverlauf im Februar 2014

Die höchste Temperatur wurde bei uns am 25. Februar um 15:18 Uhr mit 14,8°C erreicht. Die tiefste Temperatur wurde am ersten Tag des Monats (01.02.) morgens um 6:07 Uhr mit -4,2°C nach einer frostigen Nacht gemessen. Die mittlere Höchsttemperatur lag bei 9,9°C. An keinem Tag des Monats blieb die Temperatur unter dem Gefrierpunkt, es gab also erneut keinen Eistag.

Der wärmste Tag des Monats war mit einer Tagestemperatur von 7,7°C der 26. Februar. Der kälteste Tag war der 10. Februar mit 0,6°C Durchschnitts-Temperatur, d.h. die Kältesumme des Winters stagnierte bei sehr mageren 14°C. Die Grünland-Temperatur-Summe hingegen hat sich um 102 auf 158 erhöht. Damit dürfte der Erstfrühling voraussichtlich nächstes Wochenende eintreten.

Am 24.02. traten die größten Temperaturunterschiede (Tagesgang) auf, 17,6K Differenz bei maximal 14,7°C und minimal -2,9°C. Der “langweiligste” Tag war der 3. Februar, an diesem Tag lagen nur 3,3K zwischen der Höchsttemperatur von 3,8°C und der Tiefsttemperatur von 0,5°C.

Der Februar verzeichnete insgesamt 13 Regentage. Der nasseste Tag war der 13. Februar mit 7,8 Litern Niederschlag.

Im Februar schien die Sonne für 84 Stunden, wobei der 24. Februar der sonnigste Tag mit über 7 Stunden Sonnenschein war.

Winter 2013/2014

Wetter-Rückblick Reutlingen - Temperaturverlauf im Winter 2013/2014

Temperaturverlauf in Reutlingen im Winter 2013/2014

Zusammengefasst ergeben sich für den gesamten Winter 2013/2014 die meteorologischen Tage:

Eistage (Tmax < 0°C) 0
Frosttage (Tmin < 0°C) 45
Kalte Tage (Tmax < 10°C) 61
0 Kommentare/in Aktuelles /by Maximilian Conrad

Wetter-Rückblick Januar 2014

2. Februar 2014
02 Feb 2014

Januar 2014 deutlich zu warm

Beim Wetter-Rückblick für den Januar 2014 fällt auf, dass der Winter bei uns in der Region nach wie vor kaum eine Rolle spielte. Selbst in den höchsten Lagen des Landkreises Reutlingen hatte Schnee nur kurze Zeit Gastspiele.
Der Januar fiel als zweiter Monat des meteorologischen Winters erneut zu warm aus. So verzeichnete Reutlingen eine mittlere Temperatur von 3,3°C und damit 2,8K über dem erwarteten Soll von 0,5°C. Deutschlandweit war der Januar um bis zu 4K im Südwesten und knapp 0,5K im äußersten Nordosten zu warm (Quelle: Klimaarchiv von Bernd Hussing).

Wetter-Rückblick Reutlingen - Temperaturverlauf im Januar 2014

Temperaturverlauf in Reutlingen im Januar 2014

Die höchste Temperatur wurde bei uns am 9. Januar um 15:11 Uhr mit 15,6°C erreicht – schon ein richtig frühlingshafter Tag. Die tiefste Temperatur wurde am vorletzten Tag des Monats (30.01.) morgens um 8:47Uhr mit -4,2°C nach einiger frostigen Nacht gemessen. Die mittlere Höchsttemperatur lag bei 7,1°C.

Der wärmste Tag des Monats war mit einer Tagestemperatur von 8,7°C der 7. Januar. Der kälteste Tag war der 30. Januar mit –0,6°C Durchschnitts-Temperatur. Diese insgesamt warmen Tagesmitteltemperaturen spiegeln sich auch im sehr schwachen Verlauf der Kältesumme wieder, die im Januar lediglich um 1,9 auf magere 14 ansteigen konnte. Im Mittel lag der Wert der letzten Jahre bei knapp 80. Das ist ein starkes Indiz für einen deutlich zu milden Winter (bisher). Jedoch deutet sich auch in den nächsten zwei Wochen keine dauerhafte Umstellung auf kaltes und/oder schneereiches Winterwetter an.

Am Dreikönigstag (6.1.) traten die größten Temperaturunterschiede (Tagesgang) auf,  13,2K Differenz bei maximal 10,6°C und minimal -2,6°C. Der „langweiligste“ Tag war der 21. Januar, an diesem Tag lagen nur 1,7K zwischen der Höchsttemperatur von 4,9°C und der Tiefsttemperatur von 3,2°C.

An keinem Tag des Monats blieb die Temperatur unter dem Gefrierpunkt. Damit ergeben sich die meteorologischen Tage:

Eistage (Tmax < 0°C) 0
Frosttage (Tmin < 0°C) 15
Kalte Tage (Tmax < 10°C) 25

Eindrücke aus dem Januar

Trockener Jahreswechsel in das Jahr 2014 - Blick über das Reutlinger Stadtzentrum

Trockener Jahreswechsel in das Jahr 2014 – Blick über das Reutlinger Stadtzentrum

Inversionswetterlage mit Herbstfeeling Mitte Januar - Blick auf den Hohenzollern

Inversionswetterlage mit Herbstfeeling Mitte Januar – Blick auf den Hohenzollern

0 Kommentare/in Aktuelles /by Maximilian Conrad

Wetterstation Reutlingen nach Hagelunwetter mit neuer Stationstechnik

2. Februar 2014
02 Feb 2014

Die private Wetterstation Reutlingen (Rommelsbach) zeichnet ab sofort wieder vollständige Wetterdaten auf. Am 01. Februar 2014 wurde am gleichen Standort die alte Technik (Oregon WMR 200) ersetzt.  Diese konnte nur noch Temperatur- und Luftfeuchtigkeitswerte aufzeichnen, da der Rest der Sensortechnik im vergangenen Sommer beim Reutlinger Hagelunwetter vollständig zerstört wurde. Die hohen Anschaffungskosten für den Neuaufbau der Stationstechnik haben mehr als ursprünglich geplant Einfluss auf den Zeitplan gehabt. Leider hat sich dieser Neuaufbau nun sehr lange hingezogen. Da ich jedoch Wert auf eine möglichst hohe Datenqualität im Rahmen des Möglichen lege, war dieser langwierige Schritt notwendig – auch wenn er nun erst nach 6 Monaten vollzogen ist.

Die neue Wetterstation - genauere Daten, mehr Werte

Die neue Wetterstation am 2. Februar – genauere Daten, mehr Möglichkeiten

Zum Einsatz kommt ab sofort eine Davis Vantage Pro 2 wireless  mit solarbetriebener Tageszeitbelüftung und Solarsensor zur Messung der Sonneneinstrahlung. Sie zeichnet sich vor allem durch hohe Messgenauigkeit und Erweiterbarkeit mit zusätzlichen Sensoren verschiedenster Art aus.

Damit sind nun wieder aktuelle Messwerte zu Niederschlag und Wind vorhanden. Zudem sind jetzt zusätzlich Werte zur Intensität der einfallenden Sonnenstrahlung im sichtbaren Wellenbereich des Lichts in Watt/m² vorhanden und indirekt die Erfassung der Evapotranspiration. Die Genauigkeit der Temperaturwerte wird durch die Tageszeitbelüftung verbessert, da nun bei direkter Sonneneinstrahlung ein Hitzestau direkt am Sensor verringert wird.

Bei dem extremen Hagelunwetter am 28. Juli 2013 wurden damals der Windmesser, das Solarmodul für den Windmesser, der Niederschlagsmesser mitsamt des Erweiterungstrichters sowie der Strahlungsschutz für das Zweit-Thermometer komplett zerstört.
Lediglich der Strahlungsschutz (AmbientWeather SRS100LX) für den primären Temperatur- und Feuchtesensor hatte den Hagelschlag überlebt (ohne Bild).

Massive Schäden

Massive Schäden an der Wetterstation – August 2013

0 Kommentare/in Aktuelles /by Maximilian Conrad

Rekord-Hagelsturm am 28. Juli in Reutlingen

30. Juli 2013
30 Jul 2013

Durch den Rekord-Hagelsturm vom vergangenen Sonntag ist auch die Wetterstation Reutlingen in Mitleidenschaft gezogen worden. Der Großhagel zerstörte den Regenmesser sowie den Windmesser. Ebenso muss der Strahlungsschutz für den Temperatursensor erneuert werden.

Dadurch kannn die Station bis auf Weiteres nur für Temperatur und Luftdruck aussagekräftige Werte liefern. Die angezeigten Werte für den Niederschlag und Winddaten können nicht verwendet werden. Es kann u.U. mehrere Wochen dauern, bis Ersatz beschafft werden kann. Eventuell muss das komplette Wetterstationssystem neu aufgebaut werden.

Ich wünsche allen Betroffenen im Reutlinger Landkreis und den angrenzenden Gebieten Zuversicht und gutes Durchhaltevermögen auch bei auftretenden Folgeschäden, die durch den Hagel und Sturm entstehen könnten.

Das Unwetter am Sonntag konnte ich selber wegen einer mehrtägigen Abwesenheit nicht dokumentieren. Weitere Informationen sowie Fotos und Videos zum Hagelsturm und den Schäden finden Sie vor allem beim Reutlinger Hagelexperten Marco Kaschuba.

0 Kommentare/in Aktuelles /by Maximilian Conrad
  • Durch Neckar-Hochwasser überflutete Bundesstrasse B27 in Kirchentellinsfurt

Hochwasser an Neckar und Echaz – Unruhiger Sommeranfang in Reutlingen

2. Juni 2013
02 Jun 2013

An Neckar und Echaz verlief der Sommeranfang äußerst unruhig mit ungewöhnlich großem Hochwasser.
Durch anhaltende Regenfälle, die sich im Stau der Alb immer wieder regenerierten, entstand im Laufe des 1. Juni eine kritische Hochwasserlage im Landkreis Reutlingen, v.a. an der Echaz und der Erms. In der Nacht spitzte sich die Lage auch am Neckar weiter zu, der mit extrem viel Wasser aus seinen Zuflüssen von der Schwäbischen Alb gespeist wurde.
Am Pegel der Echaz in Wannweil wurde ein Allzeitrekord der aktuellen Pegelmeßstation als 100-jährliches Hochwasser mit 2,24m um Mitternacht erreicht und überschritt damit die Marke vom 10. August 2002. Am Neckar erreichte der Scheitel den Pegel Kirchentellinsfurt gegen 3:45 Uhr am Morgen mit 5,91m als 50-jährliches Hochwasser. Zuletzt stand der Neckar dort am 24. Mai 1978 so hoch. (Datenquelle: HVZ)

Weiterlesen →

0 Kommentare/in Aktuelles /by Maximilian Conrad
Seite 1 von 41234

Seiten

  • Impressum
  • Kontakt
  • Wetter & Daten
    • Diagramme
      • Tagesgrafiken
      • Wochengrafiken
    • Live-Wetter in Reutlingen
  • Wetterstation
  • Statistik
    • Grünland-Temperatur-Summe
    • Kältesumme

Kurzwetter

Reutlingen - 20.05.2022 15:38:21 Uhr
Temperatur:33.0 °C
Taupunkt:15.5 °C
Humidex:37.3 °C
Luftdruck:1014.7 hPa
rel. Feuchte:35 %
Wind:3.2(3.2) km/h
Richtung:WSW
Regen heute:0.00 mm
Solarstrahlung: 722.0 W/m²

Archive

  • März 2014
  • Februar 2014
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • Januar 2013
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Februar 2012
  • November 2011
  • September 2011
  • Mai 2009

Kategorien

  • Aktuelles
  • Stormchasing 2009
  • Stormchasing 2011
  • Stormchasing 2012

Neueste Kommentare

    Meta

    • Anmelden
    • Beitrags-Feed (RSS)
    • Kommentare als RSS
    • WordPress.org

    Benachbarte Wetterstationen

    • Pfullingen-Wetter
    • Wetterstation Lichtenstein
    • Reutlingen Römerschanze
    • Tübingen-Wetter
    • Achalmwetter
    • Reutlingen-Altenburg
    • Johannes-Kepler Gymnasium Reutlingen
    • Pliezhausen Gniebel
    • Graf-Eberhard Gymnasium Bad Urach

    Neueste Beiträge

    • Wetter-Rückblick Februar 2014 1. März 2014
    • Wetter-Rückblick Januar 2014 2. Februar 2014
    • Wetterstation Reutlingen nach Hagelunwetter mit neuer Stationstechnik 2. Februar 2014
    • Rekord-Hagelsturm am 28. Juli in Reutlingen 30. Juli 2013
    • Hochwasser an Neckar und Echaz – Unruhiger Sommeranfang in Reutlingen 2. Juni 2013

    Kategorien

    • Aktuelles
    • Stormchasing 2009
    • Stormchasing 2011
    • Stormchasing 2012
    © Copyright - Reutlingen-Wetter - Wordpress Premium Theme by Kriesi
    Diese Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung der Nutzererfahrung . Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich hiermit einverstanden.OK